ArtRL
CH
NWOWURBemerkungen
Gefährdung Rote Liste (RL):
0=ausgestorben, 1=vom Aussterben bedroht, 2=stark gefährdet, 3=gefährdet, 4a=potentiell gefährdet: seltene Arten, 4b=potentiell gefährdet
taxonomische Unsicherheiten oder Unklarheiten über Vorkommen
n=nicht gefährdet, - =nicht autochthon vorkommend, *=neu beschriebene Art, noch nicht klassifiziert.
Vorkommen in den Kantonen:
X=keine Nachweise, O=nachgewiesen, R=Reproduktion nachgewiesen
Familie Molossidae
Gattung Tadarida
BulldoggfledermausTadarida teniotis (Rafinesque, 1814)-XXXNoch kein Nachweis.
Familie Rhinolophidae
Gattung Rhinolophus
Mittelmeer HufeisennaseRhinolophus euryale (Blasius, 1853)0XXXKeine Nachweise.
Grosse HufeisennaseRhinolophus ferrumequinum (Schreber, 1774)1XXOEin einziger Nachweis um die Jahrhundertwende in Uri.
Kleine HufeisennaseRhinolophus hipposideros (Bechstein, 1800)1ORXDer Kanton Obwalden bildet eines der drei Schwerpunkt-Verbreitungsgebiete dieser seltenen Art in der Schweiz. Bisher ein Quartier im Kanton Nidwalden.
Familie Vespertilionidae
Gattung Barbastella
MopsfledermausBarbastella barbastellus (Schreber, 1774)1OROEine grosse Wochenstube in Sachseln (OW) sowie mehrere Einzelnachweise hinter Fensterläden und akustisch.
Gattung Eptesicus
NordfledermausEptesicus nilssonii (Keyserling and Blasius, 1839)4aROOIn den höheren Lagen verbreitet. Eine Wochenstube ist in Emmetten (NW) bekannt.
BreitflügelfledermausEptesicus serotinus (Schreber, 1774)2XXONur akustische Artnachweise.
Gattung Hypsugo
AlpenfledermausHypsugo savii (Bonaparte, 1837)4bXXOEin Nachweis in Andermatt, ansonsten akustische Nachweise, oft an Felsen jagend.
Gattung Miniopterus
LangflügelfledermausMiniopterus schreibersii (Kuhl, 1817)1XXXKein Nachweise.
Gattung Myotis
Grosses MausohrMyotis myotis (Borkhausen, 1797)2RRRIn jedem Kanton eine Wochenstube.
NymphenfledermausMyotis alcathoe (Helversen & Heller 2001)*XXXKeine Nachweise.
WasserfledermausMyotis daubentonii (Kuhl, 1817)3RROWeit verbreitet, insbesondere am Seeufer jagend. Nur eine Wochenstube in Beckenried und Sarnen bekannt.
LangfussfledermausMyotis capaccinii (Bonaparte, 1837)-XXXKeine Nachweise.
Kleines MausohrMyotis blythii (Tomes, 1857)2XXRIn der Jagdmattkapelle in Erstfeld (UR) mischen sich unter die Grossen Mausohren auch einige Kleine Mausohren.
FransenfledermausMyotis nattereri (Kuhl, 1817)4bOOOEin früherer Nachweis im Kanton Uri / in Ställen anzutreffen.
WimperfledermausMyotis emarginatus (E. Geoffroy, 1806)4aXXXBisher nicht nachgewiesen.
BrandtfledermausMyotis brandtii (Eversmann, 1845)4bOOXNur Einzelnachweise.
BechsteinfledermausMyotis bechsteinii (Kuhl, 1817)4bXXXKeine Nachweise.
BartfledermausMyotis mystacinus (Kuhl, 1817)3RORVerbreitete Art, häufig ausserhalb der Siedlung in Gebäuden anzutreffen.
Gattung Nyctalus
Kleiner AbendseglerNyctalus leisleri (Kuhl, 1817)4bOOOVon Herbst bis Frühling oft angetroffen. Keine Reproduktionsnachweise.
Grosser AbendseglerNyctalus noctula (Schreber, 1774)3OOOVon Herbst bis Frühling oft angetroffen. Keine Reproduktionsnachweise.
RiesenabendseglerNyctalus lasiopterus (Schreber, 1780)4aXXOUm die Jahrhundertwende wurde in Amsteg die grosse Art nachgewiesen.
Gattung Pipistrellus
ZwergfledermausPipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774)nRRRVerbreitete Art.
WeissrandfledermausPipistrellus kuhlii (Kuhl, 1817)4aXOOBisher nur akustische Nachweise.
RauhautfledermausPipistrellus nathusii (Keyserling and Blasius, 1839)3OOOVon Herbst bis Frühling oft angetroffen.
MückenfledermausPipistrellus pygmaeus (Leach, 1825)2*OOONicht sehr seltene Art, bisher nur akustische Artnachweise.
Gattung Plecotus
Graues LangohrPlecotus austriacus (J. Fischer, 1829)4bXXXKeine Nachweise.
Braunes LangohrPlecotus auritus (Linnaeus, 1758)3OOOMehrere Quartiere sind bekannt. Wahrscheinlich auch Reproduktionsquartiere.
AlpenlangohrPlecotus macrobullaris (Kuzyakin, 1965)*XXRIn der Pfarrkirche Göschenen (UR) existiert eine Wochenstube dieser neu beschriebenen Art.
Gattung Vespertilio
ZweifarbenfledermausVespertilio murinus (Linnaeus, 1758)4aOORNicht selten anzutreffende Art. Ein Jungtier wurde in Amsteg (UR) angetroffen.